Sommerblühende Gräser – bildschöne Zierpflanzen mit Flair

Pflegeleichte Schönheiten für den heimischen Außenbereich

Sommerblühende Gräser trumpfen durch ein starkes Gesamtpaket auf, welches die unkomplizierten und widerstandsfähigen Gewächse von Jahr zu Jahr immer beliebter macht. Neben dem attraktiven Äußeren und dem pflegeleichten Charakter, ist es vor allem die komplikationsfreie Kultivierung, die das Ansehen der Ziergräser kontinuierlich in die Höhe treibt. Auch Anfänger können somit unter Beachtung einiger Regeln schnell zum idyllischen Gartenglück kommen.


Sommerblühende Gräser realisieren

So wird der Wunsch vom natürlichen Gartenschmuck Wirklichkeit

Auch wenn die vielen verschiedenen Arten oftmals bestimmte Eigenheiten aufweisen, so kann man dennoch sagen, dass sich viele Tipps auch unabhängig von der gewählten Pflanze anwenden lassen. Das Einpflanzen, die Standortbestimmung und die Pflege der Gewächse, sind dabei als die drei Hauptsäulen einer erfolgreichen Kultivierung anzusehen. Wer hier sorgfältig vorgeht, der kann sich schon bald über sommerblühende Gräser freuen.

Sommerblühende Gräser werten den Garten auf

Sommerblühende Gräser einpflanzen

Der erste Schritt zur faszinierenden Pflanzenlandschaft

Sommerblühende Gräser sollten bestenfalls eng beieinander angepflanzt werden. Die dichte Aneinanderreihung schadet den Gewächsen nicht und sorgt dafür, dass ein Gesamtbild entsteht, welches authentisch an wildwachsende Exemplare erinnert. Pro Quadratmeter können bei hochwachsenden Arten problemlos drei Gräser eingeplant werden. Die kleineren Varianten kann man ruhig zu acht anordnen, damit im Kollektiv ein schöner Pflanzenteppich entsteht.

Sommerblühende Gräser ansehnlich positionieren

Bei der Anordnung gibt es ebenfalls einige Grundregeln zu beachten. So sollte man „von klein nach groß“ agieren, was bedeutet, dass kleine Gräser in der ersten Reihe des Beets positioniert werden und man sich von dort aus immer Höher nach hinten vorarbeitet. Die größten Ziergräser nehmen schlussfolgernd die letzte Pflanzreihe ein. Dieses Vorgehen erzeugt im Garten eine angenehme, natürliche Tiefe.


Die Suche nach dem besten Standort

Die Vorlieben der Gräser ausgiebig beleuchten

Es ist äußerst wichtig, dass die Vorlieben der auserkorenen Art genaustens bei der Standortbestimmung miteinbezogen werden. Da sommerblühende Gräser nicht pauschal einer bestimmten Standortkategorie zugewiesen werden können, ist es wichtig zwischen den Zeilen zu lesen. Wo einige es schattig und abgeschirmt von Bäumen mögen, da lieben andere die direkte Konfrontation mit der Sonne. Gleiches gilt für die Beschaffenheit des Bodens.

Pflegemaßnahmen im Blick behalten

Das Zurückschneiden muss bei vielen Arten im Frühjahr stattfinden, dies kann aber nicht pauschal jedem Gewächs zugeordnet werden. Viele Exemplare können auch dauerhaft ohne Rückschnitt zurechtkommen, bei anderen wiederum müssen lediglich die Blütenstände abgeschnitten werden. Auch hier gilt, dass die Ansprüche des ausgewählten Ziergrases vorab erörtert werden müssen. Bis auf einige wenige Ausnahmen, kommen alle Gräser jedoch ohne Winterschutz aus.

Sommerblühende Gräser sind immer ein Highlight

Weitere passende Artikel zum Thema Gräser


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren