Traubenhyazinthe, blau

Muscari, blau

Pflanzen - Online bestellen & kaufen

  • Standort: Sonnig bis halbschattig, gedeiht besonders gut in durchlässigem Boden.
  • Blütezeit: März bis Mai, eine der früh blühenden Frühlingspflanzen.
  • Blütenfarbe: Intensives Blau, oft mit einer helleren Spitze an jeder Einzelblüte.
  • Herkunft: Mittelmeerraum, insbesondere Türkei, Griechenland und Kaukasus.
  • Winterhärte: Sehr winterhart, übersteht Temperaturen bis -20 °C problemlos.
  • Pflegebedarf: Anspruchslos und pflegeleicht, benötigt kaum Aufmerksamkeit.
  • Verwendung: Ideal für Beete, Steingärten, Töpfe oder zur Verwilderung geeignet.
  • Düngung: Leichte Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
  • Wuchsform: Kompakt, bildet mit der Zeit dichte Blütenteppiche durch Selbstaussaat.
  • Bodenansprüche: Bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden mit mäßiger Feuchtigkeit.

Variante

Topf: 9cm I Höhe: ca. 10cm I Farbe: Blau

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Versand als Paket

Lieferzeit ca. 2-7 Werktage

Abholung

Abholen im Geschäft

Es entstehen keine Gebühren

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
2,59 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
März - Juni
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
10 - 20 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Muscari armeniacum, auch bekannt als Armenische Traubenhyazinthe, ist eine beliebte Zwiebelpflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie ist besonders für ihre dichten, traubenförmigen Blütenstände bekannt, die im Frühling in intensivem Blau erblühen und einen angenehmen Duft verströmen. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus der Region rund um das östliche Mittelmeer, insbesondere aus der Türkei, Griechenland und dem Kaukasus.

Die Armenische Traubenhyazinthe erreicht eine Wuchshöhe von etwa 15 bis 25 cm und bildet schmale, grasartige Blätter, die bereits im Herbst austreiben. Die Blüten erscheinen zwischen März und Mai und bestehen aus zahlreichen kleinen, glockenförmigen Einzelblüten, die eng beieinander sitzen und so einen dichten Blütenstand formen. Typisch für Muscari armeniacum ist die intensive blaue Farbe der Blüten, oft mit einer helleren Spitze an jeder Einzelblüte, was ihr ein unverwechselbares Aussehen verleiht.

Diese robuste und pflegeleichte Pflanze ist winterhart und gedeiht sowohl in Beeten als auch in Töpfen oder als natürlicher Bestandteil von Wiesen und Steingärten. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Muscari armeniacum ist zudem sehr anpassungsfähig und vermehrt sich über Tochterzwiebeln, sodass sie sich im Laufe der Jahre in einem geeigneten Standort ausbreitet.

Die Pflanze ist besonders für den Frühlingsgarten wertvoll, da sie früh Farbe in den Garten bringt und sich gut mit anderen Frühblühern wie Narzissen oder Tulpen kombinieren lässt. Aufgrund ihrer Robustheit und Anspruchslosigkeit eignet sie sich auch für die Verwilderung in naturnahen Gärten. Muscari armeniacum benötigt nur wenig Pflege – eine gelegentliche Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum, und nach der Blüte sollten die Blätter stehen bleiben, bis sie von selbst vergilben, damit die Zwiebel Nährstoffe für das nächste Jahr speichern kann.

Wuchs

Aufrecht, horstbildend.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Traubenhyazinthe sind dunkelgrün, lineal.

Blüte

Die blauen Blüten erscheinen von März bis Juni.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Traubenhyazinthe weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Bauerngarten

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Traubenhyazinthe ähnlich sein: Hyacinthoides hispanica (Spanisches Hasenglöckchen).

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.

Pflanzpartner

Die Traubenhyazinthe setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Gewöhnliche Kuhschelle, Frühlings-Adonisröschen.

Pflanzzeit

Einpflanzen: sortenabhängig im Herbst oder Frühjahr.







Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren