Pfeilblatt

Alocasia zebrina

Zimmerpflanzen Online und vor Ort kaufen

  • Standort: Die Alocasia zebrina bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  • Blütezeit: Die Blütezeit ist eher selten und unscheinbar bei Zimmerhaltung.
  • Blütenfarbe: Die Blüten sind klein, grünlich-weiß und unauffällig.
  • Herkunft: Ursprünglich stammt die Alocasia zebrina aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens, insbesondere von den Philippinen.
  • Winterhärte: Die Pflanze ist nicht winterhart und benötigt Temperaturen über 15 Grad Celsius.
  • Pflegebedarf: Der Pflegeaufwand ist moderat; regelmäßiges Gießen und hohe Luftfeuchtigkeit sind notwendig.
  • Verwendung: Die Alocasia zebrina eignet sich hervorragend als Zimmerpflanze und bringt ein exotisches Flair in den Wohnraum.
  • Düngung: Während der Wachstumsperiode alle zwei Wochen mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger düngen.
  • Wuchsform: Die Pflanze hat eine aufrechte Wuchsform mit großen, pfeilförmigen Blättern.
  • Bodenansprüche: Der Boden sollte durchlässig, humusreich und leicht feucht sein.

Variante

Topf: 17cm I Höhe: ca. 80cm

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Versand als Paket

Lieferzeit ca. 2-7 Werktage

Abholung

Abholen im Geschäft

Es entstehen keine Gebühren

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
28,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Gleich mitbestellen
Azet Düngesticks für Grünpflanzen
Inhalt: 40 Stück
6,29 €
BioTrissol GrünpflanzenDünger 250ml
Inhalt: 250ml
6,49 €

Höhe
Höhe
0,6 - 1 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Die Alocasia zebrina, auch bekannt als Zebrapflanze, ist eine auffällige tropische Pflanze, die durch ihre exotische Erscheinung besticht. Sie gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens, insbesondere von den Philippinen. Diese Pflanzenart wird vor allem wegen ihrer markanten, pfeilförmigen Blätter und ihrer gestreiften Stiele geschätzt.

Die Blätter der Alocasia zebrina sind das auffälligste Merkmal. Sie sind groß, glänzend und von einer tiefgrünen Farbe. Die Blattform ist typisch pfeilförmig, was der Pflanze einen exotischen Look verleiht. Ein weiteres charakteristisches Merkmal sind die Stiele, die eine auffällige Zebramusterung aufweisen. Diese Musterung variiert in Farbtönen von Gelb bis Grün und Schwarz und gibt der Pflanze ihren Namen.

In ihrer natürlichen Umgebung wächst die Alocasia zebrina in den feuchten und schattigen Bereichen des Regenwaldes. Sie bevorzugt daher auch in der häuslichen Pflege einen Standort, der indirektes Licht bietet. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen und zu einem Verlust der markanten Farben führen. Daher eignet sich ein Platz im Halbschatten oder an einem Fenster mit diffusen Lichtverhältnissen am besten.

Die Pflege der Alocasia zebrina erfordert ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit. Sie benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit, weshalb das regelmäßige Besprühen der Blätter oder das Aufstellen eines Luftbefeuchters von Vorteil sein kann. Der Boden sollte durchlässig und humusreich sein, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mischung aus Blumenerde und etwas Sand oder Perlit eignet sich gut.

Während der Wachstumsphase, die in den Frühjahrs- und Sommermonaten liegt, sollte die Pflanze regelmäßig gegossen werden. Es ist wichtig, dass die Erde stets leicht feucht, aber nicht durchnässt ist. In den Wintermonaten reduziert sich der Wasserbedarf, und die Pflanze kann sparsamer gegossen werden. Düngen sollte man die Alocasia zebrina etwa alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger.

Die Alocasia zebrina ist nicht winterhart und sollte bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius nicht ins Freie gestellt werden. Ideal sind Raumtemperaturen zwischen 18 und 25 Grad Celsius.

Besonders geeignet ist die Alocasia zebrina als Zimmerpflanze, da sie durch ihre exotische Erscheinung und ihre pflegeleichten Eigenschaften besticht. Sie ist ein echter Hingucker in modernen Wohnräumen und bringt einen Hauch von tropischem Flair in jede Umgebung.

Wuchs

Locker, schlank.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter des Pfeilblatts sind dunkelgrün, pfeilförmig, glänzend. Diese sind etwa 10 - 35 cm groß.

Standort

Optimale Umgebungstemperatur: 22 bis 25°C
Umgebungstemperatur während der Ruheperiode: 18 bis 20°C
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Bevorzugt durchlässiges, nährstoffreiches Substrat.

Verwendung

Zimmer, Büro, Luftbefeuchter

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Pflege
  • Schildläuse lassen sich am besten mit einer Seifen-Spiritus-Lauge bekämpfen. Spinnmilben kann man häufig einfach über der Wanne abduschen.
  • Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.
  • Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, kann diese Pflanze auch ins Freie. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt den Liebling aufleben. Am besten ist ein halbschattiger Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf kann die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen werden, das spart Putzarbeit in der Wohnung.
Aufgaben

Umtopfen: Februar.







Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren