Fächerblume

Scaevola aemula, blau

Pflanzen Online und vor Ort kaufen

  • Standort: Sonnig bis halbschattig, ideal für Balkone und Terrassen.
  • Blütezeit: Blüht von Mai bis zum ersten Frost, lange Blütezeit.
  • Blütenfarbe: Blau, Violett, Weiß oder Rosa, charakteristisch fächerförmig.
  • Herkunft: Ursprünglich aus Australien, an warme Klimazonen angepasst.
  • Winterhärte: Nicht winterhart, muss bei Frost geschützt werden.
  • Pflegebedarf: Regelmäßiges Gießen, Staunässe vermeiden, hoher Nährstoffbedarf.
  • Verwendung: Ideal für Blumenampeln, Balkonkästen und als Bodendecker.
  • Düngung: Regelmäßige Düngung während der Wachstumsperiode erforderlich.
  • Wuchsform: Buschig bis leicht hängend, kompakter Wuchs.
  • Bodenansprüche: Durchlässiger, nährstoffreicher Boden, pH-neutral bis leicht sauer.

1A Qualität aus eigener Gärtnerei.

Variante

Topf: 12cm I Farbe: Blau

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Versand als Paket

Lieferzeit ca. 2-7 Werktage

Abholung

Abholen im Geschäft

Es entstehen keine Gebühren

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen

Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Sie können diesen Artikel für den 15.04.2025 vorbestellen.

3,19 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Oktober
Höhe
Höhe
10 - 50 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Scaevola aemula, allgemein bekannt als Fächerblume, ist eine beliebte Zierpflanze, die sich durch ihre außergewöhnlichen, fächerförmigen Blüten auszeichnet. Diese Pflanze gehört zur Familie der Goodeniaceae und stammt ursprünglich aus Australien. Die Fächerblume ist besonders in hängenden Körben, Balkonkästen und als Bodendecker beliebt und bietet einen langen Zeitraum intensiver Blütenpracht.

Merkmale

Die Fächerblume hat einen buschigen bis leicht hängenden Wuchs und erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm. Die Stängel sind zart und oft leicht verzweigt, was der Pflanze eine üppige und dichte Erscheinung verleiht. Die Blätter sind schmal, lanzettlich und von einer leuchtend grünen Farbe. Sie sind leicht gezähnt und fühlen sich weich an.

Blütezeit und Blütenfarbe

Scaevola aemula blüht von Mai bis zum ersten Frost, wodurch sie eine der langblühenden Sommerpflanzen ist. Die Blüten sind in der Regel blau bis violett, es gibt jedoch auch Sorten mit weißen oder rosa Blüten. Die Blüten haben eine charakteristische fächerartige Form, was ihnen ihren Namen verliehen hat.

Standort und Pflege

Die Fächerblume bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie gedeiht am besten in durchlässigem, nährstoffreichem Boden und benötigt regelmäßiges Gießen, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Da die Pflanze einen hohen Nährstoffbedarf hat, sollte sie während der Wachstumsperiode regelmäßig gedüngt werden. Scaevola aemula ist nicht winterhart und muss daher in kälteren Regionen als einjährige Pflanze behandelt werden oder kann als Kübelpflanze überwintert werden.

Verwendung

Scaevola aemula wird häufig in Blumenampeln, Balkonkästen und als Bodendecker verwendet. Sie eignet sich hervorragend für Kombinationen mit anderen sommerblühenden Pflanzen und bringt mit ihren intensiven Farben Frische und Lebendigkeit in den Garten oder auf den Balkon.

Verbreitung

Australien.

Wuchs

Mattenbildend.

Blüte

Scaevola aemula, blau bildet während der gesamten Saison zahlreiche blaue Blüten.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Durchlässiges, humoses Substrat bevorzugt.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Verwendung

Kübel, Ampel, Staudenbeet, Balkon/Terrasse

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Pflege
  • Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Verblühtes und gelbe Blätter müssen regelmäßig ausgezupft, alte Zweige rausgeschnitten werden. Damit fördert man den Ansatz neuer Blüten.
  • Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
  • Viele Beet- und Balkonpflanzen haben einen hohen bis sehr hohen Nährstoffbedarf. Daher sollte bei der Pflanzung Langzeitdünger unter die Blumenerde gemischt werden. Nach 4-6 Wochen wird dann regelmäßig flüssig nachgedüngt.
Pflanzzeit

Einpflanzen: Nach den letzten Frösten.







Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren