Turkestan-Strohblume, Silbernadel

Helichrysum thianshanicum

Pflanzen Online und vor Ort kaufen

Standort: Helichrysum thianshanicum bevorzugt sonnige bis vollsonnige Lagen.
Blütezeit: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August.
Blütenfarbe: Die Blüten sind leuchtend gelb.
Herkunft: Die Pflanze stammt aus den Hochgebirgsregionen des Tianshan-Gebirges in Zentralasien.
Winterhärte: Helichrysum thianshanicum ist extrem winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20°C.
Pflegebedarf: Der Pflegebedarf ist gering; die Pflanze benötigt nur wenig Wasser und keine Düngung.
Verwendung: Ideal für Steingärten, Trockenmauern, sonnige Rabatten und Pflanzgefäße.
Düngung: Düngung ist nicht notwendig; die Pflanze gedeiht in nährstoffarmen Böden am besten.
Wuchsform: Die Pflanze bildet dichte, kompakte Polster und erreicht eine Höhe von 20 bis 30 Zentimetern.
Bodenansprüche: Der Boden sollte gut durchlässig, eher mager und leicht sauer bis neutral sein.

1A Qualität aus eigener Gärtnerei

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Höhe
Höhe
30 - 40 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Helichrysum thianshanicum, auch bekannt als "Strohblume aus dem Tianshan", ist eine faszinierende Staude aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Diese Pflanze ist in den Hochgebirgsregionen des Tianshan-Gebirges in Zentralasien beheimatet und zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an raue Klimabedingungen aus.

Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 Zentimetern und bildet dichte, kompakte Polster. Ihre schmalen, linearen Blätter sind silbrig-grau und leicht behaart, was ihnen ein samtiges Aussehen verleiht. Diese Behaarung dient als natürlicher Schutz gegen starke Sonneneinstrahlung und Kälte.

Helichrysum thianshanicum blüht von Juni bis August. Die Blüten sind klein, aber auffällig, und präsentieren sich in einem leuchtenden Gelb, das einen wunderbaren Kontrast zu den silbrigen Blättern bildet. Jede Blüte besteht aus zahlreichen, eng anliegenden Zungenblüten, die in einem körbchenförmigen Blütenstand angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch bei Insekten wie Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt.

In Bezug auf den Standort bevorzugt Helichrysum thianshanicum sonnige bis vollsonnige Lagen. Die Pflanze ist sehr robust und kann auch in exponierten, windigen Bereichen gut gedeihen. Der Boden sollte gut durchlässig, eher mager und leicht sauer bis neutral sein. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Helichrysum thianshanicum ist extrem winterhart und übersteht Temperaturen von bis zu -20°C problemlos. Diese Eigenschaft macht sie besonders attraktiv für Gärtner in kälteren Regionen. In den Wintermonaten verliert die Pflanze zwar ihre Blätter, treibt jedoch im Frühjahr zuverlässig wieder aus.

Der Pflegebedarf dieser Pflanze ist gering. Sie benötigt nur wenig Wasser und sollte eher sparsam gegossen werden. Düngung ist in der Regel nicht notwendig, da Helichrysum thianshanicum in nährstoffarmen Böden am besten gedeiht. Ein gelegentlicher Rückschnitt im Frühjahr kann das Wachstum fördern und die Pflanze in Form halten.

Die Verwendungsmöglichkeiten von Helichrysum thianshanicum sind vielfältig. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten, Trockenmauern, und als Begleitpflanze in sonnigen Rabatten. Auch in Pflanzgefäßen auf Terrassen und Balkonen macht sie eine gute Figur. Ihre trockenen Blütenstände sind zudem ideal für Trockenblumenarrangements und floristische Arbeiten.

Wuchs

Polsterbildend.

Blätter

Die Blätter der Turkestan-Strohblume sind grau-grün.

Blüte

Helichrysum thianshanicum bildet gelbe Blüten ab Juni.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Turkestan-Strohblume weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Steingarten, Gruppenbepflanzung, Staudenbeet

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.







Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren