Mottenkönig Variegata ; Weihrauch ; Harfenstrauch

Plectranthus coleoides 'Variegata'

Pflanzen Online und vor Ort kaufen

  • Standort: Halbschattige bis schattige Plätze werden bevorzugt.
  • Blütezeit: Blüht im Spätsommer bis Herbst.
  • Blütenfarbe: Kleine, röhrenförmige Blüten in Weiß bis Blasslila.
  • Herkunft: Stammt aus tropischen Regionen Afrikas und Asiens.
  • Winterhärte: Nicht frosthart, empfindlich gegen Temperaturen unter 5°C.
  • Pflegebedarf: Einfach zu pflegen, benötigt regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen.
  • Verwendung: Ideal als Zimmerpflanze, für Balkonkästen, Hängeampeln oder als Bodendecker.
  • Düngung: Während der Wachstumsperiode alle zwei Wochen düngen.
  • Wuchsform: Kriechende oder hängende Triebe, bis zu 60 cm lang.
  • Bodenansprüche: Bevorzugt humusreiche, gut durchlässige Böden.

1A Qualität aus eigener Gärtnerei

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Höhe
Höhe
5 - 60 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Plectranthus coleoides, auch bekannt als Weihrauchpflanze, gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Diese dekorative Pflanze stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Afrikas und Asiens und wird vor allem wegen ihrer attraktiven, duftenden Blätter geschätzt. Die Weihrauchpflanze hat kriechende oder hängende Triebe, die bis zu 60 cm lang werden können. Ihre Blätter sind eiförmig, leicht behaart und haben gezackte Ränder. Die Blätter sind meistens grün mit einem cremeweißen Rand, was der Pflanze ein auffälliges Aussehen verleiht.

Die Blüten der Plectranthus coleoides sind klein, röhrenförmig und erscheinen in dichten, ährenartigen Blütenständen. Sie sind typischerweise weiß bis blasslila und blühen im Spätsommer bis Herbst. Obwohl die Blüten hübsch sind, sind sie im Vergleich zu den auffälligen Blättern weniger bedeutsam.

Diese Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht gut in humusreichen, gut durchlässigen Böden. In Regionen mit mildem Klima kann sie auch im Freien überwintern, allerdings ist sie nicht frosthart und sollte vor Temperaturen unter 5 Grad Celsius geschützt werden. Plectranthus coleoides eignet sich hervorragend als Zimmerpflanze, für Balkonkästen oder als Bodendecker in schattigen Gartenbereichen. Sie kann sowohl in Hängeampeln als auch in Pflanzgefäßen kultiviert werden, wobei ihre hängenden Triebe besonders zur Geltung kommen.

Die Pflege dieser Pflanze ist relativ einfach. Sie benötigt regelmäßiges Gießen, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst sollte alle zwei Wochen gedüngt werden, um ein kräftiges Wachstum zu unterstützen. Im Winter reduziert sich der Wasserbedarf und die Düngung kann eingestellt werden. Plectranthus coleoides ist auch dafür bekannt, Schädlinge wie Mücken und Fliegen durch ihren intensiven Duft abzuwehren.

Durch das regelmäßige Beschneiden der Triebe kann die Pflanze buschiger wachsen und behält eine kompakte Form. Dies fördert auch die Bildung neuer Triebe und Blätter. Die Vermehrung erfolgt einfach durch Stecklinge, die leicht wurzeln und schnell zu neuen Pflanzen heranwachsen.

Wuchs

Hängend.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die Blätter des Mottenkönigs sind grün und weisen einen weißen Rand auf.

Standort

Bevorzugter Standort in heller Lage.

Frosthärte

Eine frostfreie Überwinterung bei 10 bis 15°C ist erforderlich

Boden

Durchlässiges, humoses, lockeres Substrat bevorzugt.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Pflege

Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
Viele Beet- und Balkonpflanzen haben einen hohen bis sehr hohen Nährstoffbedarf. Mischen Sie bei der Pflanzung Langzeitdünger unter die Blumenerde und düngen nach 4-6 Wochen regelmäßig flüssig nach.
Pflanzzeit

Wuchs

Hängend.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die Blätter des Mottenkönigs 'Variegata' sind grün und weisen einen weißen Rand auf.

Standort

Bevorzugter Standort in heller Lage.

Frosthärte

Eine frostfreie Überwinterung bei 10 bis 15°C ist erforderlich.

Boden

Durchlässiges, humoses, lockeres Substrat bevorzugt.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Verwendung

Kübel, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Ampel

Pflege
  • Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
  • Viele Beet- und Balkonpflanzen haben einen hohen bis sehr hohen Nährstoffbedarf. Daher sollte bei der Pflanzung Langzeitdünger unter die Blumenerde gemischt werden. Nach 4-6 Wochen wird dann regelmäßig flüssig nachgedüngt.
Pflanzzeit

Einpflanzen: Nach den letzten Frösten.







Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren