Schwarzäugige Susanne, orange

Thunbergia alata, orange

Pflanzen Online und vor Ort kaufen

  • Standort: sonnig bis halbschattig – benötigt viel Licht, verträgt aber auch leichten Schatten
  • Blütezeit: Frühjahr bis Herbst – durchgehende und farbenfrohe Blütenpracht
  • Winterhärte: nicht frostbeständig – in kälteren Klimazonen als Einjährige kultiviert
  • Pflegebedarf: gering – einfache Pflege, ideal für Anfänger geeignet
  • Verwendung: Rankhilfen, Zäune, Pergolen – vielseitig einsetzbar in der Gartengestaltung
  • Düngung: regelmäßig während der Wachstumsphase – fördert gesundes Wachstum und Blütenreichtum
  • Wuchsform: kletternd – erreicht Höhen von bis zu 2-3 Metern oder mehr
  • Blütenfarbe: mehrfarbig mit charakteristischem dunklem Zentrum – hohe dekorative Wirkung
  • Anziehung: Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge – fördert die Biodiversität im Garten
  • Bewässerung: regelmäßig, aber gut durchlässiger Boden ist wichtig – vermeidet Staunässe

1A Qualität aus eigener Gärtnerei

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Juni - Oktober
Höhe
Höhe
1,5 - 2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Thunbergia alata, auch bekannt als Schwarzäugige Susanne, ist eine charmante Kletterpflanze, die ursprünglich aus Ostafrika stammt. Heute ist sie weltweit in tropischen und subtropischen Gärten beliebt, sowohl wegen ihrer attraktiven Blüten als auch ihrer einfachen Pflege. Die Pflanze gehört zur Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae) und zeichnet sich durch ihre schnelle Wuchsform und die herzförmigen, oft leicht behaarten Blätter aus.

Die Thunbergia alata erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und kann unter idealen Bedingungen auch höher klettern. Ihre Blüten sind besonders auffällig und der wohl bekannteste Aspekt dieser Pflanze. Sie zeigen sich in einer Vielzahl von Farben, darunter Weiß, Gelb, Orange und Rosa. Jede Blüte hat ein dunkles Zentrum, das fast schwarz erscheint, was der Pflanze ihren Namen „Schwarzäugige Susanne“ verleiht. Diese Blüten erscheinen üppig von Frühjahr bis Herbst und ziehen oft Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an.

Ein weiteres interessantes Merkmal der Thunbergia alata ist ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen mit gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Eine regelmäßige Bewässerung fördert das Wachstum, jedoch ist die Pflanze auch relativ trockenheitstolerant, sobald sie etabliert ist. In Regionen mit kalten Wintern wird sie oft als einjährige Pflanze behandelt, da sie keine starken Fröste übersteht.

Die Pflege der Thunbergia alata ist generell unkompliziert. Regelmäßiges Zurückschneiden hilft, eine üppige Verzweigung und Blütenbildung zu fördern. Auch eine Düngung während der Wachstums- und Blütezeit unterstützt die Gesundheit und Vitalität der Pflanze. Ihre Wuchsform macht sie ideal für die Verwendung an Rankhilfen, Zäunen, Pergolen und sogar als hängende Topfpflanze, wo sie mit ihren herabhängenden Trieben besonders dekorativ wirkt.

Wuchs

Kletternd.

Blätter

Die Blätter der Schwarzäugige Susanne, orange sind mittelgrün, herzförmig.

Blüte

Thunbergia alata, orange bildet während der gesamten Saison zahlreiche orangefarbene Blüten.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.

Boden

Durchlässiges, nährstoffreiches Substrat bevorzugt.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Verwendung

Kübel, Fassade, Für Allergiker geeignet, Balkon/Terrasse

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
  • Viele Beet- und Balkonpflanzen haben einen hohen bis sehr hohen Nährstoffbedarf. Mischen Sie bei der Pflanzung Langzeitdünger unter die Blumenerde und düngen nach 4-6 Wochen regelmäßig flüssig nach.
Pflanzzeit

Einpflanzen: Nach den letzten Frösten.

Aufgaben
  • Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis März.






Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren