Radieschen Viola

Kiepenkerl - aus Freude am Gärtnern

  • aromatisch im Geschmack

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Das Radieschen 'Viola' (Raphanus sativus var. sativus) bildet Knollen, die aromatisch schmecken und Von Mai bis Oktober geerntet werden können. Für das optimale Wachstum des Radieschens 'Viola' werden ein sonniger Standort und durchlässiger, nährstoffreicher Boden benötigt.

Beschreibung

Violette Radies-Sorte für die ganze Freilandsaison, vergleichsweise schoß- und platzfest. Die großen, runden Knollen sind leuchtend violett und haben weißes Fleisch. Ein echter Blickfänger im Radies-Sortiment.<br>

Inhalte

Rohsaat

Hinweis

Einjährig

Wuchs

Rosettenartig.

Frucht

Die purpurvioletten Knollen haben einen aromatischen Geschmack. Die Knollen sind rund.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Humusreiche Erde bevorzugt.

Verwendung

Bauerngarten, Gemüsegarten, Frischverzehr, Salat, Sauce/Dip

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

Folgende Krankheiten sind bei Raphanus sativus var. sativus 'Viola' zu beachten:
- Pelzigkeit: höchste Gesundheit.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.

Saat

Aussaat ins Freiland von März bis September.

Aufgaben

- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von März bis September
- Ernten: Im Zeitraum von Mai bis Oktober.







Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren