Schnittlauch

Allium schoenoprasum

  • Standort: Bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze.
  • Blütezeit: Mai bis Juli.
  • Blütenfarbe: Violett bis rosafarben, kugelförmige Blütenstände.
  • Herkunft: Heimisch in Europa, Asien und Nordamerika.
  • Winterhärte: Sehr winterhart, treibt im Frühjahr zuverlässig aus.
  • Pflegebedarf: Pflegeleicht, regelmäßiges Schneiden fördert den Neuaustrieb.
  • Verwendung: Vielseitig in der Küche, Blätter und Blüten essbar.
  • Düngung: Mäßig düngen, vorzugsweise mit organischem Dünger.
  • Wuchsform: Horstbildend, mit röhrenförmigen, sattgrünen Blättern.
  • Bodenansprüche: Durchlässig, humusreich und leicht feucht.

Variante

Topf: 13cm I Höhe: ca. 20cm

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Versand als Paket

Lieferzeit ca. 2-7 Werktage

Abholung

Abholen im Geschäft

Es entstehen keine Gebühren

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
3,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Allium schoenoprasum, bekannt als Schnittlauch, ist eine ausdauernde, krautige Pflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Sie gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern und ist sowohl für ihren aromatischen Geschmack als auch für ihre dekorativen Blüten geschätzt. Die Pflanze bildet dichte Horste mit schlanken, röhrenförmigen Blättern, die eine intensive, zwiebelartige Würze besitzen.

Schnittlauch erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20 bis 50 cm. Die Blätter sind hohl, röhrenförmig, sattgrün und haben eine glatte Oberfläche. Im späten Frühjahr bis zum Sommer erscheinen die charakteristischen, kugelförmigen Blütenstände, die aus zahlreichen kleinen, sternförmigen Einzelblüten bestehen. Die Blüten haben eine zarte, violette bis rosafarbene Färbung und sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber.

Allium schoenoprasum ist äußerst pflegeleicht und robust. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigem, humusreichem Boden. Schnittlauch ist winterhart und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus. Er kann sowohl im Gartenbeet als auch in Töpfen oder Balkonkästen kultiviert werden. Regelmäßiges Schneiden fördert den Neuaustrieb und erhält die Qualität der Blätter.

In der Küche ist Schnittlauch ein vielseitiges Würzkraut. Er verfeinert Salate, Suppen, Eierspeisen, Quark und viele weitere Gerichte. Die feinen Röhrchen sollten möglichst frisch verwendet werden, da sie beim Kochen ihr Aroma verlieren. Auch die essbaren Blüten können Salate dekorativ ergänzen.

Schnittlauch ist nicht nur kulinarisch wertvoll, sondern auch gesund. Er ist reich an Vitamin C, Kalium und Eisen und besitzt antibakterielle Eigenschaften. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und einfachen Pflege ist Allium schoenoprasum eine ideale Pflanze für Gartenfreunde und Hobbyköche gleichermaßen.

Wuchs

Horstbildend.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Die dunkelgrünen Blätter überzeugen mit würzigem, scharfem Geschmack.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Bauerngarten, Verzehr, Kochen, Salat, Sauce/Dip

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Schnittlauch ähnlich sein: Allium tuberosum (Schnittknoblauch).

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! In Pflanzgefäßen sind Kräuter gut versorgt, wenn sie einmal im Frühjahr Kräuterdünger bekommen. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer
Pflanzabstand: 15 bis 20 cm.

Saat

Aussaat ins Freiland von April bis August.
Samen 0,5 - 1 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 15 - 20 Tagen bei 15 - 20°C Bodentemperatur.
Entfernung der Reihen 30 - 40 cm.

Aufgaben
  • Ernten: Im Zeitraum von Mai bis November
  • Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von April bis August.






Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren