Garten-Rosmarin, Stamm

Rosmarinus officinalis, Stamm

Kräuter Online und vor Ort kaufen

  • Standort: Bevorzugt sonnige, warme Plätze mit viel Licht.
  • Blütezeit: Hauptblüte im Frühling, Nachblüte in milden Regionen bis Herbst.
  • Blütenfarbe: Blau-violett, seltener rosa oder weiß.
  • Herkunft: Mittelmeerraum, vor allem in Küstenregionen.
  • Winterhärte: Bedingt winterhart, benötigt Schutz in kalten Regionen.
  • Pflegebedarf: Pflegeleicht, benötigt wenig Wasser und regelmäßigen Rückschnitt.
  • Verwendung: Als Gewürz-, Heil- und Zierpflanze sowie zur Bienenweide.
  • Düngung: Mäßige Düngung im Frühjahr mit Kräuterdünger oder Kompost.
  • Wuchsform: Buschig, aufrecht, kann bis zu 1,5 Meter hoch werden.
  • Bodenansprüche: Durchlässig, kalkhaltig und eher trocken.

Variante

Topf: 14cm I Höhe: ca. 40cm

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Versand als Paket

Lieferzeit ca. 2-7 Werktage

Abholung

Abholen im Geschäft

Es entstehen keine Gebühren

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
11,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Gleich mitbestellen
Rosmarinus officinalis
Topf: 14cm I Höhe: ca. 25cm
4,49 €
Rosmarinus officinalis 'Prostratus'
Topf: 14cm I Höhe: ca. 25cm
4,49 €

Blütezeit
Blütezeit
April - Juni
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
50 - 70 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Rosmarinus officinalis, bekannt als Rosmarin, ist eine immergrüne, aromatische Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wird seit Jahrhunderten als Gewürz- und Heilpflanze geschätzt. Rosmarin zeichnet sich durch seinen intensiven, würzigen Duft und seine nadelförmigen Blätter aus. Diese sind dunkelgrün, ledrig und auf der Unterseite leicht behaart, was ihnen ein silbriges Aussehen verleiht.

Die Blüten des Rosmarins erscheinen in zarten Blau- bis Violetttönen, seltener auch in Rosa oder Weiß. Sie entwickeln sich in den Blattachseln entlang der Triebe und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Die Blütezeit liegt hauptsächlich im Frühling, kann jedoch in milden Klimazonen bis in den Herbst andauern.

Rosmarin bevorzugt sonnige, warme Standorte und durchlässige, kalkhaltige Böden. Die Pflanze ist trockenheitsresistent und benötigt nur wenig Wasser. Ein gut drainierter Boden verhindert Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann. Rosmarin ist relativ pflegeleicht und kann sowohl im Garten als auch in Töpfen oder Hochbeeten kultiviert werden.

In Bezug auf die Winterhärte ist Rosmarinus officinalis bedingt winterhart. In milden Regionen kann er im Freien überwintern, in kälteren Gegenden sollte er mit Vlies geschützt oder in einen frostfreien Raum gebracht werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert den buschigen Wuchs und verhindert das Verholzen der unteren Triebe.

Rosmarin findet vielseitige Verwendung: Er ist nicht nur ein beliebtes Küchenkraut, sondern wird auch in der Naturheilkunde wegen seiner verdauungsfördernden und durchblutungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Zudem verleiht er durch seinen Duft Seifen, Ölen und Badezusätzen eine aromatische Note.

Wuchs

aufrecht buschig; ausladend
dieser Artikel wird als Stamm geliefert

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Die grau-grünen Blätter überzeugen mit aromatischem, würzigem Geschmack.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Bauerngarten, Bienenweide, Kochen, Salat, Heilpflanze, Duftgarten

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.

Saat

Aussaat unter Glas von Februar bis März.
Die Keimung erfolgt innerhalb von 15 - 25 Tagen bei 16 - 20°C Bodentemperatur.

Aufgaben
  • Ernten: Im Zeitraum von Juli bis November
  • Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von Februar bis März.






Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren