Winter-Bohnenkraut

Satureja montana subsp. montana

Kräuter Online und vor Ort kaufen

  • Standort: Sonnig, warm und windgeschützt
  • Blütezeit: Juli bis September
  • Blütenfarbe: Weiß bis blassviolett
  • Herkunft: Südeuropa, Mittelmeerraum
  • Winterhärte: Frosthart bis ca. -20 °C
  • Pflegebedarf: Pflegeleicht, mäßiges Gießen, Staunässe vermeiden
  • Verwendung: Küchengewürz, Heilpflanze, Bienenweide, Beet- und Kübelpflanze
  • Düngung: Gelegentlich mit organischem Dünger, geringer Nährstoffbedarf
  • Wuchsform: Buschig, halbstrauchartig, bis zu 50 cm hoch
  • Bodenansprüche: Durchlässig, kalkhaltig, trocken bis mäßig feucht

Variante

Topf: 14cm

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Versand als Paket

Lieferzeit ca. 2-7 Werktage

Abholung

Abholen im Geschäft

Es entstehen keine Gebühren

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
3,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
August - September
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 40 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Satureja montana, auch bekannt als Berg-Bohnenkraut, ist eine mehrjährige, aromatische Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Ursprünglich stammt sie aus den bergigen Regionen Südeuropas und ist für ihre würzigen Blätter sowie ihre vielseitige Verwendung in der Küche und Heilkunde geschätzt. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 50 cm und bildet dicht verzweigte, halbstrauchartige Polster. Ihre Blätter sind schmal, lanzettlich und dunkelgrün, wobei sie beim Zerreiben ein intensives, würziges Aroma verströmen.

Während der Blütezeit von Juli bis September schmückt sich das Berg-Bohnenkraut mit zarten, weißen bis blassvioletten Lippenblüten, die zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Dank ihrer robusten Beschaffenheit ist die Pflanze winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 °C überstehen. Sie bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort sowie durchlässigen, kalkhaltigen Boden.

Satureja montana ist pflegeleicht und benötigt nur mäßiges Gießen. Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert einen kompakten Wuchs. Die Pflanze ist zudem relativ anspruchslos in Bezug auf Düngung, freut sich jedoch über eine gelegentliche Gabe von organischem Dünger.

In der Küche wird das würzige Kraut traditionell zum Aromatisieren von Bohnengerichten, Suppen und Fleischspeisen verwendet. Aufgrund seiner verdauungsfördernden Wirkung findet es auch in der Naturheilkunde Anwendung. Darüber hinaus eignet sich Satureja montana hervorragend als duftende Ergänzung in Kräutergärten, Steingärten oder als dekorative Beetumrandung.

Wuchs

Buschig, horstbildend.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Die mittelgrünen Blätter sind lanzettlich und überzeugen mit aromatischem Geschmack.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Bauerngarten, Bienenweide, Gemüsegarten, Kochen, Sauce/Dip, Heilpflanze

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.
  • Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.
Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.

Aufgaben

Ernten: Mai.







Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren