Garten-Salbei

Salvia officinalis

Kräuter Online und vor Ort kaufen

  • Standort: Sonnig, warm und geschützt.
  • Blütezeit: Mai bis Juli.
  • Blütenfarbe: Blauviolett, lippenförmig.
  • Herkunft: Mittelmeerraum.
  • Winterhärte: Sehr winterhart, in kalten Regionen Winterschutz empfohlen.
  • Pflegebedarf: Pflegeleicht, Rückschnitt nach der Blüte fördert Verzweigung.
  • Verwendung: Heilpflanze, Küchenkraut, Insektenweide, Zierpflanze.
  • Düngung: Mäßig, am besten im Frühjahr mit Kompost oder Kräuterdünger.
  • Wuchsform: Buschig, kompakt, 30–70 cm hoch.
  • Bodenansprüche: Durchlässig, kalkhaltig, mager und trocken.

Variante

Topf: 14cm

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Versand als Paket

Lieferzeit ca. 2-7 Werktage

Abholung

Abholen im Geschäft

Es entstehen keine Gebühren

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
3,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
40 - 60 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Salvia officinalis, bekannt als Echter Salbei, ist eine mehrjährige, aromatische Heil- und Gewürzpflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist jedoch aufgrund ihrer vielseitigen Verwendung und Robustheit in vielen Gärten weltweit verbreitet.

Der Echte Salbei erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 70 cm und wächst in buschiger, kompakter Form. Seine Blätter sind länglich, samtig behaart und graugrün gefärbt. Sie verströmen einen intensiven, würzigen Duft, der typisch für diese Pflanze ist. Die Blätter enthalten wertvolle ätherische Öle, die sowohl für die Heilkunde als auch in der Küche geschätzt werden.

Zur Blütezeit, die von Mai bis Juli reicht, bildet Salvia officinalis zahlreiche lippenförmige Blüten in zarten Blauviolett-Tönen, die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anlocken. Die Pflanze ist äußerst robust und winterhart, wenn auch ein Winterschutz in sehr kalten Regionen ratsam ist.

Salbei bevorzugt sonnige, warme Standorte mit gut durchlässigem, kalkhaltigem Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert das buschige Wachstum. Eine Düngung mit Kompost oder Kräuterdünger im Frühjahr genügt, um das Wachstum und die Aromaintensität der Blätter zu fördern.

Salvia officinalis ist nicht nur eine dekorative Zierpflanze, sondern auch eine wertvolle Heil- und Küchenpflanze. In der Heilkunde wird er für seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften geschätzt. In der Küche würzt er Fleischgerichte, Suppen und Saucen. Außerdem hält er Schädlinge fern und lässt sich gut mit anderen Kräutern kombinieren.

Wuchs

Buschig.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Hoher Blattschmuckwert. Die grau-grünen, behaarten Blätter sind lanzettlich und überzeugen mit aromatischem, erfrischendem Geschmack.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Bauerngarten, Bienenweide, Kochen, Heilpflanze, Medit. Küche

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.

Saat

Aussaat unter Glas von März bis April.
Samen 0,5 - 1 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 8 - 14 Tagen bei 16 - 20°C Bodentemperatur.

Aufgaben
  • Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von März bis April
  • Ernten: Mai.






Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren