Glatte Petersilie

Petroselinum crispum, glatt

Kräuter Online und vor Ort kaufen

  • Standort: Bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze.
  • Blütezeit: Von Juni bis August im zweiten Jahr.
  • Blütenfarbe: Unauffällige, grünlich-gelbe Dolden.
  • Herkunft: Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum.
  • Winterhärte: Bedingt winterhart, Schutz in rauen Lagen empfohlen.
  • Pflegebedarf: Anspruchslos, aber regelmäßige Wassergaben nötig.
  • Verwendung: Vielseitig als Küchenkraut und Heilpflanze.
  • Düngung: Mäßig düngen, vorzugsweise mit organischem Dünger.
  • Wuchsform: Krautig, buschig und kompakt.
  • Bodenansprüche: Humoser, lockerer und nährstoffreicher Boden.

Variante

Topf: 14cm

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Versand als Paket

Lieferzeit ca. 2-7 Werktage

Abholung

Abholen im Geschäft

Es entstehen keine Gebühren

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
3,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Petroselinum crispum, besser bekannt als Petersilie, ist eine beliebte und vielseitige Kräuterpflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist eine zweijährige, krautige Pflanze, die im ersten Jahr vor allem durch ihre aromatischen Blätter besticht und im zweiten Jahr Blüten und Samen bildet. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 90 Zentimetern.

Die Blätter von Petroselinum crispum sind tiefgrün, gefiedert und können je nach Sorte kraus oder glatt sein. Besonders die krause Petersilie ist in Deutschland sehr verbreitet. Die Blüten erscheinen im zweiten Jahr in kleinen, grünlich-gelben Dolden, die zahlreiche Insekten anlocken. Nach der Blütezeit bildet die Pflanze kleine, braune Samen.

Petersilie stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, hat sich jedoch in vielen gemäßigten Klimazonen weltweit etabliert. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichen, humosen und gut durchlässigen Böden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, da Petersilie keine längeren Trockenphasen verträgt.

Die Winterhärte der Pflanze ist mäßig, weshalb sie in kälteren Regionen im zweiten Jahr vor starkem Frost geschützt werden sollte. In der Pflege ist Petersilie insgesamt unkompliziert, benötigt jedoch einen guten Nährstoffhaushalt. Besonders im Topf oder Hochbeet empfiehlt sich eine gelegentliche Düngung.

Petersilie wird hauptsächlich als Küchenkraut verwendet und ist aufgrund ihres frischen Geschmacks eine unverzichtbare Zutat in zahlreichen Gerichten. Darüber hinaus hat sie heilende Eigenschaften, da sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist.

Wuchs

Aufrecht.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Die dunkelgrünen, gesägten Blätter sind gefiedert und überzeugen mit aromatischem Geschmack.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Bauerngarten, Frischverzehr, Kochen, Sauce/Dip

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! In Pflanzgefäßen sind Kräuter gut versorgt, wenn sie einmal im Frühjahr Kräuterdünger bekommen. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer
Pflanzabstand: 25 cm.

Saat

Samen 0,5 - 1 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 15 - 30 Tagen bei 20°C Bodentemperatur.
Entfernung der Reihen 25 cm.

Aufgaben

Ernten: April.







Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren